Läuft dein Leben „rund“?
Es ist Sonntag. Und während dieser Newsletter geschrieben wird, duftet es nach frischem Kaffee…und los gehts:
The Wheel of Life…
Ich habe heute Morgen auf meinem Rechner endlich das wieder gefunden, was ich schon länger gesucht habe: The Wheel of Life
Und wie gut, dass sich auf einer Festplatte immer auch Datei-Informationen finden. Und so weiß ich, dass ich das Bild vom „Rad des Lebens“ das erste Mal vor ziemlich genau 11 Jahren kennengelernt habe.
Ich habe das zunächst gar nicht bewusst als „besonders“ wahrgenommen. Und hatte im Laufe der Jahre auch vergessen, woher diese Idee stammte. Diese Idee vom „Wheel of Life“:

Läuft das Rad in diesem Sinne bei dir eigentlich „rund“?
Genau dieses Bild von „rund“ laufen ist übrigens einer der Grundpfeiler für die Idee von „So ist gut“ gewesen. Nur, dass die Bereiche ein wenig anders aussehen.
Die Idee sieht so aus → Dein Leben kannst du in verschiedene Bereiche einteilen: Deine Gesundheit & Fitness, dein Zusammenleben mit deinem Partner, deine Freunde und Familie, deine Karriere, dein Wohlstand, du als Mama oder Papa und letztlich auch deinem Charakter oder deiner Identität – also dem, was dich als Mensch ausmacht.
Und nun stell dir vor, dass das Vorderrad deines Fahrrades sieben Speichen hat. Jede der eben genannten Lebensbereiche steht für eine Speiche deines Rades. Und abhängig davon, wie gut es in einem Lebensbereich gerade bei dir läuft, ist die Speiche auf einer Skala von 1–10 eben mal länger oder kürzer.
Angenommen…du bist gesundheitlich sehr fit und auch deine Karriere läuft super. Wenn du aber dafür die Beziehung mit deinem Partner oder deiner Partnerin und deine Freunde und Familie „schleifen“ lässt, dann sind die Speichen deines Rades sehr unterschiedlich lang. Und dann kann es ganz schön holprig werden.
Ziel darf es daher sein, dass alle Bereiche ausgeglichen sind und natürlich gerne auf einem hohen Niveau.
Also…wie sieht ein Rad aus? Läuft alles „rund“?
Das Dumme an diesem Modell ist natürlich, dass dein Rad auch dann „rund“ läuft, wenn es in allen Bereichen gleich mies läuft.
Aber die „Idee“ dieses Bildes ist das, was uns vielleicht immer wieder mal in den Sinn kommt. Das Ganze stammt übrigens aus einem alten „Workbook“ von Tony Robbins. Ist ewig her, dass ich mir das angesehen habe…